Terminplan
Der Terminplan für das 1. Schulhalbjahr 23-24 finden Sie aktuell unter "Downloads".
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstellung zum Klimawandel
Vom 17. bis 28. April war die kleVer Klima Wanderausstellung der Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden GmbH zu Gast an unserer Schule. Mithilfe von Schautafeln und spielerischen Aufgaben informierte die Ausstellung über Ursachen und Folgen des Klimawandels. So gab es zum Beispiel einen Tischkicker zu den Treibhausgasen oder eine CO2-Waage. Außerdem wurde deutlich, wie sich unser Energieverbrauch mit einfachen Mitteln reduzieren lässt und welche klimafreundlichen Aktivitäten es bereits in Thedinghausen gibt. Die Ausstellung bot eine tolle Ergänzung zum Unterricht und zeigte uns anschaulich, dass wir alle etwas zum Klimaschutz beitragen können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spende Automatisierungs-Team Tote
Die in Thedinghausen ansässige Firma Automatisierungs-Team Tote spendet zum Ende des Jahres Geld an ortsansässige Vereine und Institutionen. Ein lokaler Bezug für die finanziellen Zuweisungen ist dabei ein wichtiger Aspekt. In den zurückliegenden Jahren wurde die Gudewill-Schule in Thedinghausen nicht berücksichtigt und erhielt daher in diesem Jahr einen großen Scheck.
Für die Übergabe kamen der Geschäftsführer Herr Sven Reinecke und Herr Stefan Hruby in die Schule. Überreicht wurde der Scheck an die Vorsitzende des Schulfördervereins der Gudewill-Schule Frau Michaela Wilmes. Auch der Direktorstellvertreter Herr Torsten Böke freute sich sehr im Namen der Schule über die großzügige Spende, die dann über den Förderverein den Schülerinnen und Schülern zugutekommen wird.
Bild: Stefan Hruby, Sven Reinecke, Torsten Böke, Michaela Wilmes
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Exkursion nach Wolfsburg
Die Klasse 8a der Gudewill Schule fuhr am Mittwoch, den 2.11.2022, mit dem Zug vom Achimer Bahnhof nach Wolfsburg. Dort besuchten wir das VW-Werk. Bild 1 Das VW-Werk liegt direkt am Bahnhof Wolfsburg, nur getrennt durch den Mittellandkanal. Wir gingen durch einen Fußgängertunnel unter dem Kanal ins VW-Werk. Ein Führer erwartete uns und führte uns fast 2 Stunden lang durch das VW-Werk. Wir sahen die aktuelle Golf Produktion, z.B. das Presswerk, die Schweißroboter, die Montagebänder, die Endabnahme der fertigen Autos und vieles mehr. Bild 2 Leider durften wir im Werk keine Fotos machen.
Nach der Besichtigung besuchten wir noch die Autostadt. Es gab viele verschiedene Hallen und Museen. Die Schüler konnten selbstständig wählen, welche Hallen und Museen sie sich ansehen wollten. In den beiden Glastürmen stehen neue Autos, die von ihren Kunden dort abgeholt werden. Die Autos werden voll automatisch aus den Türmen gefahren. Bild 3 Im Porsche-Gebäude gab es viele Porsches zu sehen, aktuelle Fahrzeuge und Modelle. Weiterhin besuchten wir das Automuseum, in dem die wichtigsten Autos der letzten 100 Jahre ausgestellt sind, egal welcher Marke, hier ein Golf mit Allradantrieb. Bild 4
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Exkursion zur Gedenkstätte Lager Sandbostel

Am 08.11.22 besuchte die Klasse 10z mit ihren Lehrerinnen Frau Stössel und Frau Ewald das ehemalige Kriegsgefangenenlager Sandbostel. Im Rahmen einer interaktiven Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sich der Alltag der Gefangenen gestaltete und wie sich die NS-Ideologie auch in dem Umgang mit den Gefangenen verschiedener Nationen widerspiegelte. Der Besuch war besonders anschaulich, da auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers noch verschiedenen Gebäude und viele Fotografien eines ehemaligen Häftlings erhalten sind. Ebenso ging der Museumspädagogen auf die Kriegsgefangenen ein, die in der Samtgemeinde Thedinghausen Arbeitsdienste verrichten mussten und dabei z.T. auch starben. In naher Zukunft wird sich die 10z auf die Spuren dieser Personen begeben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
Berufsberaterin
Frau Boric steht uns als Berufsberaterin zur Verfügung.
Terminwünsche können auf die Liste neben Raum C 1.23 eingetragen werden.
Unsere Berufsberaterin